Pharmazeutika
MINIMAL LIQUID DISCHARGE BEI EXTREM BEGRENZTER STELLFLÄCHE
Only Gradiant was able to provide a Minimum Liquid Discharge solution to meet GSK’s demanding performance specification within an extremely limited existing footprint. Engineering a bespoke Carrier Gas Extraction design where others had failed.
Kurz & Knapp
Standort: Singapur
Endverbraucher: GlaxoSmithKline (GSK)
Lösung: Minimal Liquid Discharge
Industrie: Pharmazeutika
Speisewasserquelle: Abwässer aus der Arzneimittelproduktion
Technologie: Trägergasextraktion (CGE), Dünnschichttrockner (ATFD)
System-Konfiguration:2 x 50 % CGE und 100 % ATFD
Kapazität des Systems: 288 m³/Tag
Systemwiederherstellung: 98%
Online Datum: Juni 2022
Liefermodell: Design-Build (DB)
Die Herausforderung
GlaxoSmithKline (GSK) ist ein weltweit tätiges Pharma- und Biotechnologieunternehmen und ein führender Hersteller von Amoxicillin. In der Antibiotika-Produktionsanlage von GSK in Singapur fielen Abwässer an, die organische Lösungsmittel und nicht zurückgewonnene Amoxicillin-Produkte enthielten, was den Gesamtertrag der Produktion und die Abfallentsorgung beeinträchtigte. Die primäre Herausforderung bestand darin, eine kompakte Prozesslösung zu finden, die hohe CSB-, TDS- und Chloridwerte im Abwasser nachhaltig behandeln konnte. Und das alles auf einer äußerst anspruchsvollen, begrenzten Fläche, auf der Industriebrache zur Verfügung stand.
GSK war nicht in der Lage, eine glaubwürdige Lösung zu finden - da kam Gradiant ins Spiel.
Die Lösung
A bespoke version of our Carrier Gas Extraction technology — patented and award winning. The dedicated project delivery team deployed bench-scale lab testing to demonstrate proof of concept and the proven cost advantages of using CGE. Quantified results were complimented by in-house unique design innovation for the design-build project phase of this MLD facility – creating savings of 35% in CAPEX and 50% in OPEX relative to competitors.
Die Gradiant-Ingenieure konzipierten die CGE-Technologie als zwei 32-Meter-Türme, um den sehr begrenzten Platzverhältnissen der bestehenden Anlage gerecht zu werden - ein bisher einmaliger Einsatz. Die CGE-Technologie hat anderen Kunden nachweislich geholfen, eine 20-fache Solekonzentration zu erreichen und in Kombination mit ATFD das Gesamtentsorgungsvolumen um über 98 % zu reduzieren, während die CSB- und TDS-Konzentrationen im Abwasser gesenkt wurden. Das ZLD-Verfahrensschema führt die verbleibende konzentrierte Sole einem Agitated Thin Film Dryer zu, um einen Feststoffkuchen mit einer Reinheit von >80 % zu erzielen.
Die Vorteile
Die Lösung von Gradiant erwies sich als technisch und wirtschaftlich überlegen, um die Solekonzentration und die minimale Flüssigkeitsabgabe zu bewältigen - das Gesamtentsorgungsvolumen wurde um mehr als 98 % reduziert, während die CSB- und TDS-Konzentrationen im Abwasser gesenkt wurden. Durch die Implementierung der Lösung konnte sich unser Kunde GSK auf die weltweite Versorgung mit Amoxicillin und anderen wichtigen Medikamenten konzentrieren. Durch Einsparungen von bis zu 35 % und 50 % bei CAPEX und OPEX im Vergleich zu Technologien der Konkurrenz wurden die Erwartungen übertroffen.
Nach der erfolgreichen Einführung des Projekts schafft Gradiant Möglichkeiten für andere pharmazeutische Markeneigentümer, Nachhaltigkeit in ihren Betrieb zu bringen und ihre einzigartigen Produktionsherausforderungen zu lösen. So wird sichergestellt, dass ihr Fokus weiterhin auf der Herstellung lebensrettender Medikamente und Heilmittel für die Weltbevölkerung liegt.
Auswirkungsstatistiken
98%
Verringerung des Entsorgungsvolumens
NULL
Flüssigkeitsabgabe
50%
Up to 50% Less Thermal Energy than Multi-Effect Evaporation and Distillation(MEE, MED) systems
50%
Bis zu 50 % CAPEX- und OPEX-Einsparungen gegenüber den Wettbewerbern
50%
More than 50% Energy Savings compared to Mechanical Vapor Compression (MVC) evaporation
Zahlen und Bilder
GSK Process Flow Diagram

Trägergas-Extraktion Prozessablaufschema

Rechtlicher Hinweis
Dieses Dokument dient nur der allgemeinen Information. Es wird keinerlei Garantie oder Gewährleistung gegeben oder impliziert, und Gradiant ist nicht an die hierin enthaltenen Informationen gebunden und haftet nicht dafür. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, festzustellen, ob die in diesem Dokument enthaltenen Informationen für die Verwendung durch den Kunden geeignet sind, einschließlich und ohne Einschränkung der tatsächlichen Standort-, geografischen und Werksbedingungen, Spezifikationen, Anforderungen, Entsorgung, geltenden Gesetze und Vorschriften. Dieses Dokument ist geistiges Eigentum von Gradiant, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die in diesem Dokument enthaltenen Patente und Marken. Die Verteilung dieses Dokuments bedeutet nicht, dass das geistige Eigentum von Gradiant übertragen wird.
Gradiant, das Gradiant Logo und alle mit ™ oder ® gekennzeichneten Handels- und Dienstleistungsmarken sind, sofern nicht anders angegeben, Eigentum von Tochtergesellschaften der Gradiant Corporation. © 2024 Gradiant.