Die Auftragsvergabe folgt auf die Verabschiedung des European Chips Act im September, der die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Halbleiterindustrie stärken soll.
BOSTON, Massachusetts - 16. Januar 2024 - Gradiantein globaler Lösungsanbieter für fortschrittliche Wasser- und Abwasseraufbereitung, gab heute bekannt, dass sein kürzlich erworben Tochtergesellschaft, H+E Gruppehat einen neuen Auftrag für die Planung und den Bau einer Reinstwasseranlage (UPW) für einen der weltweit größten Halbleiterhersteller erhalten. Dieses Projekt, das einen wichtigen Teil des Auftragsbestandes von H+E in Höhe von rund $120 Mio. darstellt, ist ein Beispiel für das transformative Ziel des European Chips Act, die Widerstandsfähigkeit zu stärken und den digitalen und grünen Wandel voranzutreiben.
Die neue Anlage befindet sich in Deutschland, einem Land, in dem die Halbleiterindustrie aufgrund ihrer Verflechtung mit der fortgeschrittenen Fertigung und dem Automobilsektor von entscheidender Bedeutung ist. Das Land spielt eine Schlüsselrolle bei den Bemühungen der EU, ihre Position auf dem globalen Halbleitermarkt zu stärken. Die Europäische Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 einen Anteil von 20 Prozent an der weltweiten Halbleiterproduktion in der Region zu erreichen. Der European Chips Act war ausschlaggebend für diese Zusammenarbeit zwischen H+E und dem Halbleiterkunden.
Die neue Fabrik wird eine der modernsten und nachhaltigsten Halbleiterfertigungsanlagen in Europa sein und die Märkte für erneuerbare Energien, Rechenzentren und Elektrofahrzeuge bedienen. Die in der neuen Anlage hergestellten UPW werden eine entscheidende Rolle bei den Herstellungsprozessen von Halbleiterchips spielen und höchste Qualität und Zuverlässigkeit gewährleisten.
"Da die steigende Nachfrage, eine unterstützende Politik und private Investitionen das Wachstum der Halbleiterindustrie in der EU und weltweit vorantreiben, sehen führende Chiphersteller in der Wasserinnovation ein Mittel, um die langfristige betriebliche Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen", sagte Prakash Govindan, COO von Gradiant. "Dieser Vertrag beweist den hervorragenden Ruf von H+E im Bereich der Wasseraufbereitung und die Stärke des führenden Portfolios von Gradiant bei der Bereitstellung von umfassenden Lösungen für unsere Kunden. Unsere Partnerschaft mit H+E zeigt mit diesem bedeutenden Vorzeigeprojekt in Europa bereits positive Ergebnisse."
"Die Partnerschaft unseres Kunden mit H+E, unterstützt durch das technologische Know-how von Gradiant, unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und bahnbrechende Innovationen", so Philipp Sausele, Geschäftsführer der H+E Group. "Unsere neue UPW-Anlage wird die anspruchsvollen Standards des Kunden in Bezug auf Betriebssicherheit und Effizienz erfüllen, um die Erträge zu maximieren. Im Zuge des Fortschritts in der Branche werden Innovationen in den Bereichen UPW, Wasserrecycling und Abwasseraufbereitung eine entscheidende Rolle spielen, um unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Gemeinsam mit Gradiant sind wir als führender Anbieter von Wasserlösungen für die europäische Halbleiterindustrie positioniert."
Dieser Vertrag stellt einen wichtigen Meilenstein für H+E, Gradiant und die europäische Halbleiterindustrie dar. Das Projekt soll sofort beginnen und voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen werden.
Über Gradiant
Gradiant is a Different Kind of Water Company. With a full suite of differentiated and proprietary end-to-end solutions for advanced water and wastewater treatment powered by the top minds in water, the company serves its clients’ mission-critical operations in the world’s essential industries, including semiconductors, pharmaceuticals, food & beverage, lithium and critical minerals, and renewable energy. Gradiant’s innovative solutions reduce water used and wastewater discharged, reclaim valuable resources, and renew wastewater into freshwater. The Boston-headquartered company was founded at MIT and has over 1,300 employees worldwide. Discover us at gradiant.com.
Über die H+E Gruppe
Die H+E Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist seit mehr als 100 Jahren ein weltweit führendes Unternehmen in der industriellen Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und Wasserrückgewinnung. Die H+E Gruppe hat bereits 30.000 Projekte im Bereich der industriellen Wasseraufbereitung realisiert und wird durch ein globales Netzwerk von Niederlassungen in Europa und Asien unterstützt. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen weltweit vertrauen H+E bei ihren kritischen Wasserlösungen. Erfahren Sie mehr unter er-wasser.gruppe.
Kontakt
Felix Wang
Gradiant, Vizepräsident für Marketing
[email protected]