Suche

Anerkannt als branchenweit einzige Komplettlösung zur dauerhaften Beseitigung von PFAS-Chemikalien" in kommunalem und industriellem Wasser

BOSTON, Massachusetts - Oktober 30, 2024 - Gradiantein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der fortschrittlichen Wasser- und Abwasseraufbereitung, gab heute seine ForeverGone technology has been named one of Die besten Erfindungen 2024 von TIME.

 

ForeverGone ist die einzige Komplettlösung, die Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), auch bekannt als "ewige Chemikalien", aus kontaminiertem Industrie-, Kommunal- und Deponiewasser vor Ort entfernt und zerstört, ohne dass die Gefahr besteht, dass giftige Chemikalien in die Umwelt gelangen. Die PFAS-Kontamination der Wasserversorgung und der Ökosysteme wird mit Krebserkrankungen, Immunstörungen und Entwicklungsproblemen in Verbindung gebracht und stellt ein weltweites Problem für die öffentliche Gesundheit dar.

 

Each year, ZEIT recognizes 200 groundbreaking innovations that are changing lives worldwide. Award winners are sourced from nominations by TIME’s editors and correspondents from around the world, as well as an application process, and are chosen for their originality, efficacy, ambition, and impact.

 

“ForeverGone is different from anything in the marketplace – it completely solves the challenge of PFAS contamination,” said Prakash Govindan, COO of Gradiant. “ForeverGone is precisely the disruptive innovation the industry has been calling for. We appreciate TIME’s recognition of our invention and its ability to equip municipalities and industrial users worldwide to eliminate PFAS from nature, forever.”

 

Die ForeverGone-Technologie von Gradiant, unabhängig validiert von mehreren akkreditierten Laboratorien, kombiniert Mikroschaumfraktionierung und Zerstörungsmotor, um PFAS in einem Mikroschaum zu konzentrieren und dann durch Elektrooxidation zu zerstören, und liefert so Wasser, das die neuesten US EPA-Trinkwassernormen. Dieser integrierte Ansatz setzt neue Maßstäbe für Einfachheit, Effizienz und Nachhaltigkeit und ermöglicht eine umfassende Entfernung von PFAS zu den niedrigsten Gesamtkosten.

 

Gradiant weitet den Einsatz von ForeverGone in Branchen wie der Halbleiterindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, dem Bergbau und großen Kommunen rasch aus und sorgt so dafür, dass die Sanierung von PFAS für Gemeinden weltweit zugänglicher wird.

 

Sind Sie an ForeverGone für Ihren Standort interessiert? Gradiant hat ein kostenloses Testprogramm eingeführt, um die Fähigkeit von ForeverGone zur Behandlung eines breiten Spektrums kontaminierter Gewässer zu demonstrieren. Interessierte Parteien sollten Gradiant unter folgender Adresse kontaktieren https://www.gradiant.com/contact.

 

To view the full list of Die besten Erfindungen 2024 von TIME, visit: https://time.com/7094802/gradiant-forevergone/

 

Über Gradiant

Gradiant ist eine andere Art von Wasserunternehmen. Mit einem umfassenden Angebot an differenzierten und proprietären End-to-End-Lösungen für die fortschrittliche Wasser- und Abwasseraufbereitung, die von den besten Köpfen der Wasserbranche entwickelt wurden, unterstützt Gradiant die unternehmenskritischen Prozesse seiner Kunden in den wichtigsten Branchen der Welt, darunter Halbleiter, Pharmazeutika, Lebensmittel und Getränke, Lithium und kritische Mineralien sowie erneuerbare Energien. Die innovativen Lösungen von Gradiant reduzieren den Wasserverbrauch und das Abwasseraufkommen, gewinnen wertvolle Ressourcen zurück und wandeln Abwasser in Süßwasser um. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Boston wurde am MIT gegründet und beschäftigt weltweit über 1.000 Mitarbeiter. Erfahren Sie mehr unter gradiant.com.

Kontakt zum Unternehmen
Felix Wang
Gradiant
Global Head of Brand and PR
[email protected]

Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper herunterzuladen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper herunterzuladen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper herunterzuladen

Lorem Impsum

Lorem ipsum 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.